Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.
Bamberg. Zwei fränkische Prominente übernehmen die Schirmpat*innenschaft für die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Im Erzbistum Bamberg unterstützen der künftige Erzbischof Herwig Gössl und die Landtagsabgeordnete Melanie Huml die Sozialaktion, die vom 18. bis zum 21. April 2024 in ganz Deutschland stattfindet.
Ansbach. Nach einer längeren Pause kehrt Jochen Ehnes, Bildungsreferent in der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach, Büro Ansbach, mit seiner Fastenaktion "Geistreiches Manna" pünktlich zum Aschermittwoch zurück.
Ansbach. Anfang Februar 2024 fand ein Firm-Wochenende im Seelsorgebereich Ansbach Stadt und Land statt - ein Ereignis, das eine bedeutende Phase im religiösen Leben der Teilnehmenden und eine wegweisende Entwicklung in der pastoralen Arbeit der Region markierte.
München. Die Vertreter*innen der katholischen Jugendverbandsarbeit berieten am vergangenen Wochenende auf Burg Schwaneck unter anderem über den erstarkenden Rechtsextremismus und formulierten klare Forderungen an Entscheidungsträger*innen in Kirche und Politik.
In 72 Tagen, vom 18. bis zum 21. April 2024, findet zum dritten Mal die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände statt. Tausende Gruppen setzen dann ein soziales Projekt in ihrer Nähe um - auch im Erzbistum Bamberg.
Bamberg. Noch bis zum 18. Februar 2024 können sich junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren beim Weltfreiwilligendienst der Erzdiözese Bamberg bewerben. Wofür? Es geht um ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Ländern Indien, Tansania, Senegal, Bolivien oder Peru.