Wie in jedem Jahr bietet das Jugendhaus Burg Feuerstein auch in diesem Jahr wieder die beliebten integrativen Pfingstferienkurse an.
Rothenfels (Main-Spessart), 19. April. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) fordert die Politik dazu auf, endlich Migrantinnen und Migranten einen sicheren, transparenten und fairen Zugang zum Asylsystem in der Europäischen Union zu gewährleisten und die Fluchtwege nach Europa zu öffnen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die die Hauptversammlung des BDKJ heute veröffentlicht hat.
Rothenfels (Main-Spessart), 19. April. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) fordert die Politik dazu auf, endlich Migrantinnen und Migranten einen sicheren, transparenten und fairen Zugang zum Asylsystem in der Europäischen Union zu gewährleisten und die Fluchtwege nach Europa zu öffnen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die die Hauptversammlung des BDKJ heute veröffentlicht hat.
Rothenfels (Main-Spessart), 18. April. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat einen neuen Bundesvorstand: Mit großer Mehrheit wählten die Delegierten Pfarrer Dirk Bingener als neuen BDKJ-Bundespräses. Lisi Maier wurde in ihrem Amt als BDKJ-Bundesvorsitzende bestätigt. Nach mehr als 20 Jahren wurde das Amt der ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden mit Katharina Norpoth erstmals wieder besetzt. Zusammen mit dem BDKJ-Bundesvorsitzenden Wolfgang Ehrenlechner bilden die drei den Bundesvorstand. Sie vertreten die Interessen von rund 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in 17 Mitgliedsverbänden und –organisationen.
Rothenfels (Main-Spessart), 18. April. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat einen neuen Bundesvorstand: Mit großer Mehrheit wählten die Delegierten Pfarrer Dirk Bingener als neuen BDKJ-Bundespräses. Lisi Maier wurde in ihrem Amt als BDKJ-Bundesvorsitzende bestätigt. Nach mehr als 20 Jahren wurde das Amt der ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden mit Katharina Norpoth erstmals wieder besetzt. Zusammen mit dem BDKJ-Bundesvorsitzenden Wolfgang Ehrenlechner bilden die drei den Bundesvorstand. Sie vertreten die Interessen von rund 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in 17 Mitgliedsverbänden und –organisationen.
Bamberg. Wie muss das geplante Freihandelsabkommen gestaltet sein, damit auch Entwicklungs- und Schwellenländer davon profitieren können? Diese Frage sei aus seiner Sicht bei den Verhandlungen zu TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen der EU und den USA zentral, betonte Parlamentarischer Staatssekretär MdB Thomas Silberhorn (CSU) in einem Gespräch mit dem BDKJ-Vorstand Bamberg am Montag. Weitere Themen waren der Faire Handel, kritischer Konsum und Nachhaltigkeit sowie die Strategie „U28 – Die Zukunft lacht“.
Bamberg. Wie muss das geplante Freihandelsabkommen gestaltet sein, damit auch Entwicklungs- und Schwellenländer davon profitieren können? Diese Frage sei aus seiner Sicht bei den Verhandlungen zu TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen der EU und den USA zentral, betonte Parlamentarischer Staatssekretär MdB Thomas Silberhorn (CSU) in einem Gespräch mit dem BDKJ-Vorstand Bamberg am Montag. Weitere Themen waren der Faire Handel, kritischer Konsum und Nachhaltigkeit sowie die Strategie „U28 – Die Zukunft lacht“.