Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 04.04.2024

72 Stunden: Insekten, Blutkrebs und Gefängnis

An der bundesweiten Sozialaktion beteiligen sich 900 Jugendliche aus dem Erzbistum Bamberg

Kinder und Jugendliche bauen Insektenhotels, sammeln Weißblechkronkorken, organisieren Mehrgenerationenfeste: Vom 18. bis zum 21. April 2024 setzen sie Sozialprojekte um, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. An der 72-Stunden-Aktion beteiligen sich bundesweit zahlreiche Kinder- und Jugendgruppen mit politischen und gesellschaftlichen Projekten. Im Erzbistum Bamberg sind aktuell 51 Gruppen mit rund 900 Teilnehmenden angemeldet.

von Patricia Achter

mehr


  • 18.03.2024

Wie begeistert man Kinder und Jugendliche fürs Ministrieren?

Neue Arbeitshilfe stellt Werbemöglichkeiten für Pfarreien im Erzbistum Bamberg vor

Elias M’Barek, Anne Will und Thomas Gottschalk – das sind Promis, die in der Kirche ministriert haben. Warum ist der Ministrant*innendienst für Kinder und Jugendliche attraktiv? Das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg hat jetzt eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die Werbemöglichkeiten neuer Ministrant*innen vorstellt.

von Patricia Achter

mehr


  • 17.03.2024

Neues Mitglied im BDKJ-Diözesanvorstand

Jonathan Schwemmer aus Bayreuth wurde zum ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt

Ebermannstadt. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Bamberg hat einen neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt. Seit der Abstimmung in der Diözesanversammlung am 16. März 2024 gehört Jonathan Schwemmer zum Vorstand des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg.

von Patricia Achter

mehr


  • 16.03.2024

Spirituelles Jugendfestival erstmals im Mai 2025

BDKJ-Diözesanverband Bamberg beschließt Durchführung von „InSpirit“

Ebermannstadt. Das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ findet erstmals auf Burg Feuerstein am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Diesen Beschluss haben die Delegierten am 16. März 2024 bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf Burg Feuerstein gefasst. Das Festival „InSpirit“ ist ein spirituelles Jugendfestival des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg und seiner Jugendverbände.

von Patricia Achter

mehr


  • 15.03.2024

„Man kann nicht katholisch und völkisch denken“

BDKJ-Diözesanverband Bamberg hat sich mit Erzbischof Herwig Gössl ausgetauscht

Ebermannstadt. Erzbischof Herwig Gössl hat sich bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit den Delegierten im Erzbistum Bamberg ausgetauscht. Zu Beginn der Veranstaltung richtete er als Wunsch an die Vertreter*innen der Jugend: „Lasst euch nicht entmutigen und bringt euch ein, gestaltet die Gesellschaft aktiv mit.“

von Patricia Achter

mehr


  • 11.03.2024

Piraten toben durchs Scheinfelder Pfarrzentrum

Spielevormittag für Ministrant*innen und Erstkommunionkinder

Scheinfeld. Einen spannenden Vormittag konnten Ministrant*innen und Erstkommunionkinder am 9. März 2024 im katholischen Pfarrzentrum in Scheinfeld erleben. Die Pastoralkoordinator*innen hatten Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann von der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach mit dem Großspiel „Siedler“ eingeladen.

von Tanja Saemann

mehr


  • 07.03.2024

Ostern im Erzbistum Bamberg

Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene

An Ostern feiern Christ*innen die Auferstehung Jesu von den Toten. Verschiedene Veranstaltungen in den Kar- und Ostertagen im Erzbistum Bamberg richten sich speziell an Jugendliche und Erwachsene, die moderne kirchliche Veranstaltungen mögen.

von Patricia Achter

mehr