Bamberg. Emmi Zeulner (CSU) ist seit dem Jahr 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und eine der jüngsten Parlamentarierinnen. Als Direktkandidatin des Wahlkreises Kulmbach, Lichtenfels und Bamberg-Land ist es ihr wichtig, Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu kennen und an der politischen Meinungsgestaltung mitzuwirken. Dies sei gar nicht so einfach und erfordere viel Zeit und Netzwerkarbeit. Als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit ist der examinierten Gesundheits- und Krankheitspflegerin gerade die Gesundheitspolitik ein wichtiges Anliegen und ein Schwerpunkt der Arbeit. Über ihre Tätigkeit als stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ist sie allerdings auch mit einer Vielzahl von politischen Themen vertraut, deren politische Gestaltung von hoher Bedeutung sei. Es gelte immer, genau hinzuhören, eine eigene Position zu finden, Meinungen zu bilden und Verantwortung wahrzunehmen, wie MdB Zeulner im Gespräch mit dem BDKJ-Vorstand Bamberg im April betonte. Gesprächsthemen waren unter anderem das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP), die Flucht- und Asylpolitik, Fragen rund um die digitalen Lebenswelten sowie die Strategie „U28 – Die Zukunft lacht“.
Bamberg. Emmi Zeulner (CSU) ist seit dem Jahr 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und eine der jüngsten Parlamentarierinnen. Als Direktkandidatin des Wahlkreises Kulmbach, Lichtenfels und Bamberg-Land ist es ihr wichtig, Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu kennen und an der politischen Meinungsgestaltung mitzuwirken. Dies sei gar nicht so einfach und erfordere viel Zeit und Netzwerkarbeit. Als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit ist der examinierten Gesundheits- und Krankheitspflegerin gerade die Gesundheitspolitik ein wichtiges Anliegen und ein Schwerpunkt der Arbeit. Über ihre Tätigkeit als stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ist sie allerdings auch mit einer Vielzahl von politischen Themen vertraut, deren politische Gestaltung von hoher Bedeutung sei. Es gelte immer, genau hinzuhören, eine eigene Position zu finden, Meinungen zu bilden und Verantwortung wahrzunehmen, wie MdB Zeulner im Gespräch mit dem BDKJ-Vorstand Bamberg im April betonte. Gesprächsthemen waren unter anderem das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP), die Flucht- und Asylpolitik, Fragen rund um die digitalen Lebenswelten sowie die Strategie „U28 – Die Zukunft lacht“.
Aachen. Mit einer Soforthilfe in Höhe von 80.000 Euro unterstützt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ erste Hilfsmaßnahmen seiner langjährigen Projektpartner in Nepal. Zelte, Decken, Nahrungsmittel und sauberes Wasser, aber vor allem Medikamente und medizinisches Gerät werden nach dem verheerenden Erdbeben vom Samstag und den folgenden Nachbeben dringend benötigt.
Aachen. Mit einer Soforthilfe in Höhe von 80.000 Euro unterstützt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ erste Hilfsmaßnahmen seiner langjährigen Projektpartner in Nepal. Zelte, Decken, Nahrungsmittel und sauberes Wasser, aber vor allem Medikamente und medizinisches Gerät werden nach dem verheerenden Erdbeben vom Samstag und den folgenden Nachbeben dringend benötigt.
Bamberg. Das Thema ist ebenso umstritten wie aktuell: Die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer am vergangenen Wochenende hat erneut eine Debatte über die Asylpolitik in Europa ausgelöst. Fragen nach legalen Einreiseverfahren, Integrationsmöglichkeiten und einer Verbesserung der Situation in den Herkunftsländern standen auch im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen MdL Thorsten Glauber (FW) und dem Vorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg am Montag. Weitere Themen waren digitale Lebenswelten junger Menschen sowie die Forderung nach einer eigenständigen Kinder- und Jugendpolitik unter dem Motto „U28 – Die Zukunft lacht“.
Bamberg. Das Thema ist ebenso umstritten wie aktuell: Die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer am vergangenen Wochenende hat erneut eine Debatte über die Asylpolitik in Europa ausgelöst. Fragen nach legalen Einreiseverfahren, Integrationsmöglichkeiten und einer Verbesserung der Situation in den Herkunftsländern standen auch im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen MdL Thorsten Glauber (FW) und dem Vorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg am Montag. Weitere Themen waren digitale Lebenswelten junger Menschen sowie die Forderung nach einer eigenständigen Kinder- und Jugendpolitik unter dem Motto „U28 – Die Zukunft lacht“.
Neukirchen. Vom 17. bis 19.04. trafen sich über 20 OberministrantInnen aus der gesamten Erzdiözese in Neukirchen bei Coburg, um sich unter dem Thema „Mit Herz und Verstand“ mit den vielfältigen Aufgaben in den Pfarreien auseinanderzusetzen. „Als OberministrantIn muss man von Herzen für den Dienst begeistert sein, aber zugleich braucht es das nötige Handwerkszeug, um mit Verstand die vielfältigen Aufgaben anzugehen“, betonte Tobias Bienert, Referent für Ministrantenpastoral, der gemeinsam mit Mitgliedern des diözesanen Ministranten-Arbeitskreises das Schulungswochenende durchführte.