Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 08.05.2015

GreenDays auf Burg Feuerstein

Umweltbildungs-, Natur- und Erlebnispädagogiktage vom 19. bis 21. Juni 2015 - Anmeldung noch bis 08.06. möglich

Ebermannstadt. Ob "Faszination Höhle, "Umweltschonendes Geocaching", "Intuitives Bogenschießen“, "Luftiger Hochseilgarten", "Cooles Upcycling“, "Faires Zeltlager“ oder "Grünes Improtheater“: Das Programm verspricht ein ebenso vielfältiges wie informatives und spannendes Wochenende im Jugendhaus Burg Feuerstein. Vom 19. bis 21. Juni finden dort die diesjährigen "GreenDays“ mit Workshops aus den Bereichen Umweltbildung, Natur- und Erlebnispädagogik statt. Interessierte von 16 bis 26 Jahren können sich noch bis 08. Juni anmelden.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 29.04.2015

„Das kriegen wir gebacken!“

BDKJ-Diözesanversammlung auf Burg Feuerstein

Ebermannstadt. Bei der Besetzung des BDKJ-Diözesanvorstandes Bamberg bleibt alles beim Alten. Das ist ein Ergebnis der Wahlen der Diözesanversammlung am vergangenen Wochenende im Jugendhaus Burg Feuerstein. Detlef Pötzl und Eva Fischer wurden als Diözesanpräses sowie als ehrenamtliche Vorsitzende für drei Jahre wiedergewählt. Zusammen mit Claudia Gebele, Daniele Köberle und Felix Schmitt bilden sie so den alten und neuen Diözesanvorstand. Weiterhin unbesetzt bleibt dagegen die Stelle der zweiten ehrenamtlichen Vorsitzenden. Inhaltlich setzten sich die rund 80 MandatsträgerInnen bei der Diözesanversammlung mit Beteiligungsmöglichkeiten verbandlicher und nichtverbandlicher Gruppen auf Dekanatsebene, dem Schutz des arbeitsfreien Sonntags sowie mit digitalen Lebenswelten auseinander.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 29.04.2015

„Das kriegen wir gebacken!“

BDKJ-Diözesanversammlung auf Burg Feuerstein

Ebermannstadt. Bei der Besetzung des BDKJ-Diözesanvorstandes Bamberg bleibt alles beim Alten. Das ist ein Ergebnis der Wahlen der Diözesanversammlung am vergangenen Wochenende im Jugendhaus Burg Feuerstein. Detlef Pötzl und Eva Fischer wurden als Diözesanpräses sowie als ehrenamtliche Vorsitzende für drei Jahre wiedergewählt. Zusammen mit Claudia Gebele, Daniele Köberle und Felix Schmitt bilden sie so den alten und neuen Diözesanvorstand. Weiterhin unbesetzt bleibt dagegen die Stelle der zweiten ehrenamtlichen Vorsitzenden. Inhaltlich setzten sich die rund 80 MandatsträgerInnen bei der Diözesanversammlung mit Beteiligungsmöglichkeiten verbandlicher und nichtverbandlicher Gruppen auf Dekanatsebene, dem Schutz des arbeitsfreien Sonntags sowie mit digitalen Lebenswelten auseinander.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 29.04.2015

„Das kriegen wir gebacken!“

BDKJ-Diözesanversammlung auf Burg Feuerstein

Ebermannstadt. Bei der Besetzung des BDKJ-Diözesanvorstandes Bamberg bleibt alles beim Alten. Das ist ein Ergebnis der Wahlen der Diözesanversammlung am vergangenen Wochenende im Jugendhaus Burg Feuerstein. Detlef Pötzl und Eva Fischer wurden als Diözesanpräses sowie als ehrenamtliche Vorsitzende für drei Jahre wiedergewählt. Zusammen mit Claudia Gebele, Daniele Köberle und Felix Schmitt bilden sie so den alten und neuen Diözesanvorstand. Weiterhin unbesetzt bleibt dagegen die Stelle der zweiten ehrenamtlichen Vorsitzenden. Inhaltlich setzten sich die rund 80 MandatsträgerInnen bei der Diözesanversammlung mit Beteiligungsmöglichkeiten verbandlicher und nichtverbandlicher Gruppen auf Dekanatsebene, dem Schutz des arbeitsfreien Sonntags sowie mit digitalen Lebenswelten auseinander.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 29.04.2015

Fahrten zum Weltjugendtag 2016 in Krakau

Anmeldung ab Freitag, 01. Mai, möglich

Eichstätt/Bamberg. (pde) Jugendliche können im Sommer 2016 Papst Franziskus aus nächster Nähe erleben: Zum Weltjugendtag nach Krakau, Polen, bietet das Bistum Eichstätt gemeinsam mit dem Erzbistum Bamberg drei Fahrten an. Die erste Fahrt organisiert das Erzbistum Bamberg. Am 19. Juli 2016 fahren die Jugendlichen zunächst zu Begegnungstagen nach Stettin. Anschließend reisen sie bis 31. Juli 2016 nach Krakau, wo sie die Eichstätter Gruppe treffen und den internationalen Weltjugendtag erleben. Das Bistum Eichstätt beginnt seine Reise am 25. Juli 2016 zunächst mit dem Weltjugendtag in Krakau. Erst danach fährt diese Gruppe zu Begegnungstagen: Bis 6. August ist sie in Murzasichle bei Zakopane. Die Jugendlichen haben außerdem die Möglichkeit, auf Begegnungstage zu verzichten und vom 25. bis 31. Juli nur mit nach Krakau zu reisen. Grundsätzlich können sie jedes der drei Pakete buchen – unabhängig davon, aus welchem Bistum sie kommen.

von Anita Hirschbeck

mehr


  • 29.04.2015

Weltjugendtag 2016 in Krakau

Anmeldung ab Freitag, 01. Mai, möglich

Eichstätt/Bamberg. (pde) Jugendliche können im Sommer 2016 Papst Franziskus aus nächster Nähe erleben: Zum Weltjugendtag nach Krakau, Polen, bietet das Bistum Eichstätt gemeinsam mit dem Erzbistum Bamberg drei Fahrten an. Die erste Fahrt organisiert das Erzbistum Bamberg. Am 19. Juli 2016 fahren die Jugendlichen zunächst zu Begegnungstagen nach Stettin. Anschließend reisen sie bis 31. Juli 2016 nach Krakau, wo sie die Eichstätter Gruppe treffen und den internationalen Weltjugendtag erleben. Das Bistum Eichstätt beginnt seine Reise am 25. Juli 2016 zunächst mit dem Weltjugendtag in Krakau. Erst danach fährt diese Gruppe zu Begegnungstagen: Bis 6. August ist sie in Murzasichle bei Zakopane. Die Jugendlichen haben außerdem die Möglichkeit, auf Begegnungstage zu verzichten und vom 25. bis 31. Juli nur mit nach Krakau zu reisen. Grundsätzlich können sie jedes der drei Pakete buchen – unabhängig davon, aus welchem Bistum sie kommen.

von Anita Hirschbeck

mehr


  • 29.04.2015

Fahrten zum Weltjugendtag 2016 in Krakau

Anmeldung ab Freitag, 01. Mai, möglich

Eichstätt/Bamberg. (pde) Jugendliche können im Sommer 2016 Papst Franziskus aus nächster Nähe erleben: Zum Weltjugendtag nach Krakau, Polen, bietet das Bistum Eichstätt gemeinsam mit dem Erzbistum Bamberg drei Fahrten an. Die erste Fahrt organisiert das Erzbistum Bamberg. Am 19. Juli 2016 fahren die Jugendlichen zunächst zu Begegnungstagen nach Stettin. Anschließend reisen sie bis 31. Juli 2016 nach Krakau, wo sie die Eichstätter Gruppe treffen und den internationalen Weltjugendtag erleben. Das Bistum Eichstätt beginnt seine Reise am 25. Juli 2016 zunächst mit dem Weltjugendtag in Krakau. Erst danach fährt diese Gruppe zu Begegnungstagen: Bis 6. August ist sie in Murzasichle bei Zakopane. Die Jugendlichen haben außerdem die Möglichkeit, auf Begegnungstage zu verzichten und vom 25. bis 31. Juli nur mit nach Krakau zu reisen. Grundsätzlich können sie jedes der drei Pakete buchen – unabhängig davon, aus welchem Bistum sie kommen.

von Anita Hirschbeck

mehr