Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 01.06.2015

BDKJ-Newsletter Mai 2015

hiermit erreicht euch die Neuauflage unseres Newsletters mit interessanten Nachrichten und Veranstaltungen....

von Daniel Köberle

mehr


  • 01.06.2015

BDKJ-Newsletter Mai 2015

hiermit erreicht euch die Neuauflage unseres Newsletters mit interessanten Nachrichten und Veranstaltungen....

von Daniel Köberle

mehr


  • 12.05.2015

Fair-Änderung bewirken und Fair-Antwortung übernehmen

Diözesane Jugendwallfahrt „U-Wall Fair-ändert“ 2015

Nürnberg. Trotz verschiedener Hintergründe eine Gemeinschaft sein und ein Ziel verfolgen, begeistert sein vom Glauben, die Möglichkeit zum Nachdenken haben und seinen Glauben durch eine eigentlich traditionelle Art leben – das ist das Besondere an einer Jugendwallfahrt, kurz JuWall. Die diesjährige diözesane Jugendwallfahrt mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Dekanaten des Erzbistums, aber auch aus Polen und dem Senegal, war allerdings nicht nur deshalb besonders, sondern auch, weil ihr Ausgangspunkt nicht wie sonst am Feuerstein oder in einer Gemeinde rund um den Feuerstein gewesen ist. Die Jugendlichen pilgerten dieses Mal durch Nürnberg. Neu war auch, dass der Weg nicht nur zu Fuß zurückgelegt wurde, sondern größtenteils mit der U-Bahn.

von Valentina-Anna Rätz

mehr


  • 12.05.2015

Fair-Änderung bewirken und Fair-Antwortung übernehmen

Diözesane Jugendwallfahrt „U-Wall Fair-ändert“ 2015

Nürnberg. Trotz verschiedener Hintergründe eine Gemeinschaft sein und ein Ziel verfolgen, begeistert sein vom Glauben, die Möglichkeit zum Nachdenken haben und seinen Glauben durch eine eigentlich traditionelle Art leben – das ist das Besondere an einer Jugendwallfahrt, kurz JuWall. Die diesjährige diözesane Jugendwallfahrt mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Dekanaten des Erzbistums, aber auch aus Polen und dem Senegal, war allerdings nicht nur deshalb besonders, sondern auch, weil ihr Ausgangspunkt nicht wie sonst am Feuerstein oder in einer Gemeinde rund um den Feuerstein gewesen ist. Die Jugendlichen pilgerten dieses Mal durch Nürnberg. Neu war auch, dass der Weg nicht nur zu Fuß zurückgelegt wurde, sondern größtenteils mit der U-Bahn.

von Valentina-Anna Rätz

mehr


  • 12.05.2015

Fair-Änderung bewirken und Fair-Antwortung übernehmen

Diözesane Jugendwallfahrt „U-Wall Fair-ändert“ 2015

Nürnberg. Trotz verschiedener Hintergründe eine Gemeinschaft sein und ein Ziel verfolgen, begeistert sein vom Glauben, die Möglichkeit zum Nachdenken haben und seinen Glauben durch eine eigentlich traditionelle Art leben – das ist das Besondere an einer Jugendwallfahrt, kurz JuWall. Die diesjährige diözesane Jugendwallfahrt mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Dekanaten des Erzbistums, aber auch aus Polen und dem Senegal, war allerdings nicht nur deshalb besonders, sondern auch, weil ihr Ausgangspunkt nicht wie sonst am Feuerstein oder in einer Gemeinde rund um den Feuerstein gewesen ist. Die Jugendlichen pilgerten dieses Mal durch Nürnberg. Neu war auch, dass der Weg nicht nur zu Fuß zurückgelegt wurde, sondern größtenteils mit der U-Bahn.

von Valentina-Anna Rätz

mehr


  • 12.05.2015

Gelebte Weltkirche

Erzbischof Ludwig Schick empfängt Gäste aus dem Senegal und aus Tansania

Bamberg. Es sollte eigentlich eine Gruppe von rund 20 jungen SenegalesInnen sein, die Erzbischof Ludwig Schick Anfang der Woche im Rahmen eines Jugendaustausches in Bamberg empfangen wollte. Tatsächlich konnten nur zwei VertreterInnen aus der Partnerdiözese Thiès im Senegal kommen. Den anderen Jugendlichen wurden kurz vor der geplanten Abreise die benötigten Visa für die Einreise nach Deutschland verweigert. Erzbischof Ludwig Schick sprach am Montag mit den zwei senegalesischen Gästen, einem tansanischen Priester sowie Verantwortlichen des Jugendaustausches über mögliche Hintergründe der Entscheidung, Zukunftsperspektiven und die Bedeutung internationaler Beziehungen.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 11.05.2015

Brücke zwischen Oberfranken und Brasilien

Gemeinde aus Neukenroth im Landkreis Kronach spendet 2000 Euro für Neubau der Kirche in Anajatuba

Neukenroth/Anajatuba. Wo noch vor wenigen Monaten nur Sand und Bauschutt zu sehen waren, entsteht nun nach und nach eine Kirche. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Anajatuba in Brasiliens ärmsten Bundesstaat Maranhão freuen sich auf ihre neue Pfarrkirche, viele helfen beim Bau mit. Mitten unter ihnen ist Dominik Fiedler, 24 Jahre, aus dem oberfränkischen Neukenroth. Drei Monate lebt und arbeitet er als Freiwilliger in der kleinen Stadt Anajatuba im Bistum Coroatá im Nordosten Brasiliens. Gemeinsam mit seinem Bruder Tobias hatte er vor seinem Abflug eine Spendenaktion in Neukenroth organisiert. Die gesammelten 2000 Euro konnten nun in einem Gottesdienst an Pfarrer Padre Maurus Schneider übergeben werden.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr