Fürth. G8, Leistungsdruck, Überforderung: Schlagwörter, die immer wieder auftauchen, wenn es um die Freizeitgestaltung junger Menschen geht. Tatsächlich sind die Anforderungen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den letzten Jahren gestiegen. Und dennoch: Es gibt zahlreiche junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und für andere einsetzen. 50 von ihnen sind am vergangenen Freitag der Einladung des BDKJ-Diözesanverbandes gefolgt und haben an dessen erstem bistumsweiten Ehrenamtlichenfest in der Pfarrei St. Christophorus in Fürth teilgenommen.
Fürth. G8, Leistungsdruck, Überforderung: Schlagwörter, die immer wieder auftauchen, wenn es um die Freizeitgestaltung junger Menschen geht. Tatsächlich sind die Anforderungen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den letzten Jahren gestiegen. Und dennoch: Es gibt zahlreiche junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und für andere einsetzen. 50 von ihnen sind am vergangenen Freitag der Einladung des BDKJ-Diözesanverbandes gefolgt und haben an dessen erstem bistumsweiten Ehrenamtlichenfest in der Pfarrei St. Christophorus in Fürth teilgenommen.
Fürth. G8, Leistungsdruck, Überforderung: Schlagwörter, die immer wieder auftauchen, wenn es um die Freizeitgestaltung junger Menschen geht. Tatsächlich sind die Anforderungen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den letzten Jahren gestiegen. Und dennoch: Es gibt zahlreiche junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und für andere einsetzen. 50 von ihnen sind am vergangenen Freitag der Einladung des BDKJ-Diözesanverbandes gefolgt und haben an dessen erstem bistumsweiten Ehrenamtlichenfest in der Pfarrei St. Christophorus in Fürth teilgenommen.
Bamberg. Wenn die meisten ihrer Mitschülerinnen am Freitag schon längst zu Hause sind, ist Leonie Kümmelmann oft noch in der Schule beziehungsweise ganz in der Nähe. Und das freiwillig und mit viel Leidenschaft, wie sie sagt. Die 16-Jährige ist Gruppenleiterin und Mitglied im Leitungsteam der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) an den Maria-Ward-Schulen in Bamberg. Bei ihrer Verabschiedung zeichnete der Förderverein der Maria-Ward-Schulen sie und elf weitere Absolventinnen der Realschule und des Gymnasiums für ihr großes ehrenamtliches Engagement aus.
Bamberg. Wenn die meisten ihrer Mitschülerinnen am Freitag schon längst zu Hause sind, ist Leonie Kümmelmann oft noch in der Schule beziehungsweise ganz in der Nähe. Und das freiwillig und mit viel Leidenschaft, wie sie sagt. Die 16-Jährige ist Gruppenleiterin und Mitglied im Leitungsteam der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) an den Maria-Ward-Schulen in Bamberg. Bei ihrer Verabschiedung zeichnete der Förderverein der Maria-Ward-Schulen sie und elf weitere Absolventinnen der Realschule und des Gymnasiums für ihr großes ehrenamtliches Engagement aus.
Bamberg. Wenn die meisten ihrer Mitschülerinnen am Freitag schon längst zu Hause sind, ist Leonie Kümmelmann oft noch in der Schule beziehungsweise ganz in der Nähe. Und das freiwillig und mit viel Leidenschaft, wie sie sagt. Die 16-Jährige ist Gruppenleiterin und Mitglied im Leitungsteam der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) an den Maria-Ward-Schulen in Bamberg. Bei ihrer Verabschiedung zeichnete der Förderverein der Maria-Ward-Schulen sie und elf weitere Absolventinnen der Realschule und des Gymnasiums für ihr großes ehrenamtliches Engagement aus.
Bamberg. Einen Scheck in Höhe von 1000 Euro übergab der Förderverein der Maria-Ward-Schulen an die Ortsgemeinschaft „Causa nostrae laetitiae“ der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) bei deren Sommerfest am vergangenen Freitag.