Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet vom 30.07. – 12.08.2017 für Kinder im Alter von neun bis 15 Jahren Sommerferienkurse an. Ausreichend Kinder haben sich angemeldet, die ersten Ideen sind gesponnen, die Teams gebildet. Zur Verstärkung der Leitungsteams werden noch Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Vorteilhaft ist es, wenn die Leiterinnen und Leiter bereits Erfahrung in der Kinder- oder Jugendarbeit haben. Zur Vorbereitung und Programmplanung gehört noch ein verpflichtendes Wochenende (30.06 – 02.07.2017).
Bamberg/Taizé. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre in dieser Pfingstwoche in Taizé: 2500 Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt beten, singen und leben miteinander. Spiritualität und Gemeinschaft: das sind die Grundpfeiler der ökumenischen Jugendtreffen der Communauté de Taizé im französischen Burgund. Mit dabei waren vom 5. bis 11. Juni 32 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Erzbistum Bamberg. Drei Mal im Jahr organisiert „ökumenisch unterwegs“, ein Arbeitskreis des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), des Jugendamtes der Erzdiözese und der Evangelischen Jugend, Fahrten zu den Treffen in Taizé.
Düsseldorf, 14. Juni. Seit heute ist die angekündigte Online-Umfrage des Vatikans zur Jugendsynode verfügbar. Die Umfrage, die sich weltweit an alle junge Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren richtet, ist zunächst auf Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch erschienen. Eine deutsche Version folgt.
Burg Feuerstein. Eine Spende in Höhe von 1850 Euro übergab das Jugendhaus Burg Feuerstein am Pfingstsonntag an den Verein „EineWelt – Pamoja“. Mit dem Geld, das während der Kar- und Ostertage in den Gottesdiensten auf Burg Feuerstein gesammelt wurde, unterstützt der Verein eine Schule am Stadtrand von Daressalam in Tansania. Kinder und Jugendliche bekommen durch das Projekt die Möglichkeit, die Schule zu besuchen und damit langfristig ein selbstständiges und besseres Leben führen zu können.
Bamberg/Berlin. Mit Eröffnungsgottesdiensten und einem großen Straßenfest in Berlins Mitte startet heute Abend der Deutsche Evangelische Kirchentag. Mit dabei: der Bamberger Arbeitskreis „ökumenisch unterwegs“, ein Zusammenschluss aus hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes der Erzdiözese, des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Evangelischen Jugend (EJ). Zum ersten Mal sind damit auch Vertreterinnen und Vertreter der katholischen Jugend im Erzbistum Bamberg mit einem Stand beim Evangelischen Kirchentag vertreten.
Bamberg. Es ist der 18. Mai 1947. Ein Hubschrauber der Amerikaner fliegt über den Michelsberg, beladen mit einer schweren Friedensbotschaft: Einem Holzkreuz. Dieses wurde anlässlich der ersten Friedenswallfahrt des Bamberger Diözesanverbands des Bund der katholischen Jugend (BDKJ) aufgestellt. Heute steht an derselben Stelle ein weithin sichtbares beleuchtetes Metallkreuz.
100 Ministrantinnen und Ministranten im Alter von 9 bis 22 Jahren aus dem ganzen Erzbistum Bamberg nahmen am Wochenende an der bayernweiten Wallfahrt „Patrona bavariae“ teil.