Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 13.07.2017

Sommer, grillen, Gott

Die J-GCL an den Maria-Ward-Schulen feierten ihr alljährliches Sommerfest mit Verabschiedungen und Neuaufnahmen

Bamberg. „Meet and Grill“- unter diesem Motto fand am vergangenen Samstag das jährliche Sommerfest der Ortsgemeinschaft „Causa nostrae laetitiae“ der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) an den Maria-Ward-Schulen statt. Zu diesem fanden sich aktuelle und ehemalige Mitglieder zusammen sowie Mitglieder des Fördervereins der Maria-Ward-Schulen und die Leiterinnen der Realschule. In einem eröffnenden Gottesdienst in der Institutskirche in Bamberg erfolgte gleichzeitig die Aufnahme eines neuen Mitglieds als auch die Verabschiedung des bisherigen Präses Detlef Pötzl. Anschließend folgte die Einladung zum gemeinsamen Grillen.

von Mirjam Stumpf

mehr


  • 10.07.2017

Vollzählige Dekanatsversammlung des BDKJ Neustadt/Aisch

Nicola Reina und Stefan Fretschner in den BDKJ-Vorstand gewählt - Iris Karl mit BDKJ-Ehrenkreuz in Bronze verabschiedet

Zur Dekanatsversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Neustadt/Aisch am 23. Juni 2017 in Neustadt/Aisch konnte Dekanatsvorstand Nicola Reina nicht nur je zwei Delegierte der Mitgliedsverbände, sondern auch zahlreiche Gäste, unter anderem Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl, Eva Fischer vom BDKJ-Diözesanverband, Dekan Markus Schürrer, Barbara Lehner, die Vorsitzende des Dekanatsrats und zwei Vertreter des BDKJ Ansbach, begrüßen.

von Tanja Saemann

mehr


  • 10.07.2017

Mitbestimmung möglich machen

BDKJ-Hauptausschuss fordert echte Beteiligung bei anstehender Jugendsynode

Düsseldorf, 6. Juli. „Die Kirche braucht eine neue Beteiligungsstruktur“ – mit dieser Forderung hat sich der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) vor der im Herbst 2018 anstehenden Bischofssynode zum Thema „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“ positioniert. Der BDKJ-Hauptausschuss fordert in diesem Beschluss deutlich mehr demokratische Beteiligung in der Kirche.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 10.07.2017

Jede Politik ist Jugendpolitik

Landesversammlung des BDKJ Bayern 2017 in Würzburg verabschiedet Beschluss für eine eigenständige Jugendpolitik in Bayern

Die Zeit der Wahlprogramme ist angebrochen, nach und nach präsentieren alle Parteien zur Bundestagswahl im September ihre Vorstellungen für Deutschland. Auch die Landesversammlung des BDKJ Bayern, das höchste beschlussfähige Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit in Bayern, hat einen nachhaltigen Plan für eine gemeinsame Zukunft.

von Christoph Schreiber

mehr


  • 03.07.2017

Keine Angst – Politik muss Jugend denken

BDKJ Bayern beschäftigt sich auf der Landesversammlung 2017 in Würzburg im Studienteil intensiv mit der Frage, was getan werden muss, um Politik für und mit jungen Menschen zu gestalten.

Würzburg/München. Seit fast zwei Jahren im Vorstand, seit vielen Jahren politisch aktiv, interessiert und engagiert. Doch erst zur Bundestagswahl 2017 darf Maximilian Holzer, 19 Jahre, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Eichstätt, zum ersten Mal wählen. Dieser beispielhafte Ausschluss eines jungen Menschen ist nach Ansicht des BDKJ Bayern ein Fehler. Um auch in Zukunft eine starke Demokratie leben zu können, müssen die Jugend und ihre Interessen durch eine starke politische Vertretung bei allen Themen berücksichtigt werden. „Meine Erfahrung zeigt ganz klar, dass das Interesse junger Menschen an Politik und aktiver Mitgestaltung zunimmt – wenn ihre Interessen ernst genommen werden. Schließlich geht es auch um ihre Zukunft“, beschreibt Maximilian Holzer die Situation.

von Christoph Schreiber

mehr


  • 26.06.2017

Zufälle sind Geschenke im Alltag

Feuerstein-Forum zum Thema Zufälle“ auf Burg Feuerstein

Die bekannte Kinderbuchautorin Brigitte Werner verzauberte mit ihren tiefgründigen, sinnlichen und humorvollen Texten im Handumdrehen die Gäste, die zum vierten Feuerstein-Forum am 28. April 2017 in die Unterkirche von Burg Feuerstein gekommen waren. Im Mittelpunkt stand an diesem Abend ihr neuestes Buch „Zufälle“, in dem sie 25 Kolumnen, die im Magazin „a tempo“ im Jahr 2016 erschienen sind, veröffentlicht hat.

von Anja Neuner

mehr


  • 26.06.2017

„Der Letzte macht das Licht aus“

Megaf(r)on der KjG auf Burg Feuerstein

Vier Tage Gemeinschaft, Bildung, Erlebnis, Feiern, Spiritualität und Spaß – das ist das Megaf(r)on der Katholischen jungen Gemeinde (KjG). Zum Höhepunkt im KjG-Jahr kamen dieses Jahr von Fronleichnam bis Sonntag rund 70 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf die Burg Feuerstein. Motto war „Der Letzte macht das Licht aus“.

von Kerstin Kestler

mehr