Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 20.11.2017

Ökumenische Weihnachtsbaumaktion in Nürnberg

3000 „Wunsch-Kärtchen“ suchen Abnehmer

Kurz vor dem ersten Advent starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG (Katholische Hochschulgemeinde) und ESG (Evangelische Studierendengemeinde) Nürnberg in diesem Jahr zum achten Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Der Erfolg der vorangegangen Jahre war so groß, dass die Initiatoren auch in diesem Jahr wieder über 3000 Wunschkärtchen geschrieben haben, um sie an Weihnachtsbäumen an sieben Hochschulstandorten in Nürnberg aufzuhängen. Darauf stehen alltägliche und notwendige Anschaffungen, wie beispielsweise ein Handtuch, ein Wörterbuch für ein Flüchtlingskind, eine Streifenkarte, ein Päckchen Kaffee, Medikamente oder Strümpfe. Die Geschenke auf den Kärtchen haben einen Wert zwischen 5,- und 15,- Euro. Man kann diese Kärtchen vom Baum nehmen, die gekauften Geschenke schön verpacken und dann an den auf den Kärtchen angegebenen Stellen abgeben.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 20.11.2017

Sternsinger feiern die bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen in Trier

Anmeldungen bis 27. November möglich

Aachen/Düsseldorf. Hunderte Sternsinger werden am Freitag, 29. Dezember, zur bundesweiten Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen in Trier erwartet. Eingeladen sind Gruppen aus ganz Deutschland, die Anmeldung ist bis zum 27. November möglich. Zum ersten Mal ist die Diözese Trier Gastgeber der großen Aktionseröffnung, die jährlich ein anderes Bistum ausrichtet. Das Leitwort der Aktion lautet in diesem Jahr „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“.

von Thomas Römer

mehr


  • 13.11.2017

„Veränderung als Chance betrachten, nicht als Risiko“

Jahreskonferenz Jugendseelsorge befasst sich mit Strukturprozessen und Veränderungsmanagement in Jugendpastoral

mehr


  • 13.11.2017

72-Stunden-Aktion: Katholische Jugend startet Countdown

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) präsentiert das neue Design für die Sozialaktion 2019 / Maskottchen „Stoppi“ bekommt Unterstützung an seine Seite

Hardehausen 12. November. „Uns schickt der Himmel“, unter diesem Motto wird die katholische Jugend vom 23. bis 26. Mai 2019 wieder eine 72-Stunden-Aktion durchführen. Bei der zweiten bundesweiten Sozialaktion wird das Maskottchen „Stoppi“ ein neuer Begleiter zur Seite gestellt: Eine Biene. Zusammen mit dem Logo wurden die beiden Testimonials heute auf den BDKJ-Bundekonferenzen 2017 in Hardehausen erstmals präsentiert.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 11.11.2017

Nacht der Lichter im Bamberger Dom

1000 Besucherinnen und Besucher kamen am Freitag zu dem ökumenischen Abendgebet

Bamberg. „Laudate dominum, omnes gentes“ (Lobet den Herrn, alle Völker) klingt es durch den bis auf den letzten Platz besetzten Bamberger Dom, in zehn verschiedenen Sprachen wird das Evangelium gelesen, danach Stille, bis Band und Chor das nächste Taizé-Lied anstimmen. Es dauert nicht lange, bis auch die rund 1000 Besucherinnen und Besucher mitsingen. Diejenigen, die in den Bänken keinen Platz mehr ergattern konnten, haben es sich mit Isomatten und Decken auf dem Boden gemütlich gemacht. Mit unzähligen Teelichtern und Kerzen ist der Dom stimmungsvoll beleuchtet. Zum 11. Mal fand am vergangenen Freitagabend die Nacht der Lichter im Bamberger Dom statt, ein ökumenisches Abendgebet, das sich vor allem durch seine meditativen Taizé-Gesänge auszeichnet.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 02.11.2017

Weltfreiwilligendienst für junge Erwachsene

BDKJ Bamberg entsendet Freiwillige weltweit - Bewerbungen noch bis Ende November möglich

Eine fremde Kultur kennenlernen und dabei in einem sozialen Projekt mitarbeiten – davon träumen viele junge Menschen. Für 18-27-Jährige ist dies über das Freiwilligenprogramm „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) möglich. Auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg entsendet jedes Jahr junge Erwachsene zu einem weltwärts-Jahr in verschiedene Länder. Interessierte für das Jahr 2018/19 können sich noch bis Ende November bewerben.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 30.10.2017
Tägliche Impulse in der Vorweihnachtszeit

Der "Geistreiche Adventskalender"

Adventskalender mal anders: Keine Schokolade, sondern "geistiges Manna" bekommen alle, die den "Geistreichen Adventskalender" bestellen.

von Jochen Ehnes

mehr