Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé am Freitag, 8. November
Weihbischof Gössl empfängt gut 40 polnische Jugendliche
Jugendliche pflanzen beim Ehrenamtsfest des BDKJ Bamberg einen Baum als Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung
3500 Menschen demonstrieren allein in Bamberg für den Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung. Mit dabei Teamer von den Weltfairänderern, Pfadfinder der DPSG, Schülerinnen der GCL, Beschäftigte des Jugendamtes der Erzdiözese und Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster.
Dynamo in Bamberg hilft jährlich mehr als 800 Jugendlichen dabei ihr Ziel in der Arbeitswelt zu finden
13 Jugendliche starten Freiwilligendienst „weltwärts“
Am Donnerstagmorgen gab es in der Bamberger Innenstadt und im Haingebiet viele verwunderte Blicke. Knapp 1000 Schülerinen der Maria-Ward-Schulen zogen gemeinsam mit ihren Lehrkräften durch die Straßen, gekleidet in den Schulfarben rot, gelb und orange. Der Grund: Der historische Schulbau an der Edelstraße wird saniert. Ab dem kommenden Schuljahr wird deshalb der Großteil der Schülerinnen aus Realschule und Gymnasium im neuen "Village" am Bamberger Heinrichsdamm unterrichtet.