Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 19.04.2022

Endlich wieder Begegnung erleben!

Der BDKJ setzt große Hoffnungen in den Neustart der Jugendarbeit

Der BDKJ setzt große Hoffnungen in den Neustart der Jugendarbeit

von Stefan Hofknecht

mehr


  • 06.04.2022

Ein Schritt hin zur fairen Welt

Am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth bringt das kirchliche Projekt WeltFairÄnderer Kindern und Jugendlichen die Themen Fair-Trade und Nachhaltigkeit näher

Am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth bringt das kirchliche Projekt WeltFairÄnderer Kindern und Jugendlichen die Themen Fair-Trade und Nachhaltigkeit näher

von Andreas Kraft

mehr


  • 04.04.2022

Damit die Funken wieder fliegen

BDKJ-Diözesanverband diskutiert mit Politikern darüber, was die Jugendarbeit nach Corona für den Neustart braucht

BDKJ-Diözesanverband diskutiert mit Politikern darüber, was die Jugendarbeit nach Corona für den Neustart braucht

von Andreas Kraft

mehr


  • 30.03.2022
  • Bamberg
Weltwärts-Incoming

Freiwillige in Bamberg - trotz Corona

Jeanne & Vincent werden vom Bayrischen Rundfunk interviewt

Interkultureller Austausch, globales Lernen und nachhaltige Entwicklung steht im Zentrum des „Weltwärts“-Freiwilligendienstes, den das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit koordiniert – gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Trägerorganisationen. Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren verbringen dabei zwischen 6 und 24 Monate im Ausland und arbeiten in Schulen, im Ökolandbau, im Gesundheitsbereich oder im Handwerk. Seit 2013 gibt es auch das Incoming-Weltwärts-Programm. Für mehr Austausch auf Augenhöhne leisten junge Menschen aus aller Welt Freiwilligendienste in Deutschland. Der vollständige Text zur Sendung ist hier abrufbar: https://www.br.de/radio/br24/sendungen/interkulturelles-magazin/weltwaerts-incoming-programm-senegal-thies-bamberg-100.html

von Eva Russwurm

mehr


  • 10.03.2022

Gebet für den Frieden

Jugendliche gestalten Nacht im Bamberger Dom für die Einheit der Kirche

Jugendliche gestalten Nacht im Bamberger Dom für die Einheit der Kirche

von Andreas Kraft

mehr


  • 08.03.2022

Wir wollen Demokratie

Der BDKJ-Diözensanvorsitzende Stefan Hofknecht zur anstehenden Pfarrgemeinderatswahl im März

Der BDKJ-Diözensanvorsitzende Stefan Hofknecht zur anstehenden Pfarrgemeinderatswahl im März

von Andreas Kraft

mehr


  • 30.12.2021

Ein Zeichen der Hoffnung

Erzbischof Ludwig Schick eröffnet die Aktion Dreikönigssingen 2022 in Bayreuth

Erzbischof Ludwig Schick eröffnet die Aktion Dreikönigssingen 2022 in Bayreuth

von Andreas Kraft

mehr